Geschäftsmodell – FiduVenia
1. Zweck & Positionierung
FiduVenia unterstützt Start-ups in der Schweiz mit strukturierten, digital gestützten Treuhandprozessen. Unser Modell verbindet Fachkompetenz, dokumentierte Workflows und persönliche Betreuung in klar definierten Abonnements.
2. Wertversprechen
Wir schaffen nachvollziehbare Routinen für Belege, Löhne und Berichte. Definierte Prüfschritte, konsistente Auswertungen und geordnete Übergaben sorgen für Übersicht – von der Gründung bis zum nächsten Meilenstein.
3. Zielgruppen & Einsatzszenarien
- Frühe Gründungsphase mit Fokus auf Ordnung in Unterlagen und Fristen.
- Wachstumsphasen mit Bedarf an skalierbaren Abläufen und periodischen Reports.
- Remote- und Hybrid-Teams mit klaren Zugriffs- und Freigabemodellen.
- Organisationen mit mehreren Bereichen, die konsistente Berichte benötigen.
4. Leistungsbausteine
- Laufende Buchführung: Erfassung, Abstimmungen, Monats-/Quartalsübersichten.
- Jahresarbeiten & Berichte: Aufbereitung nach CH-Standards, dokumentierte Prüfschritte.
- Lohn & Administration: Gehaltsläufe, Meldungen, strukturierte Ablage.
- Steuerbezogene Vorbereitung: Terminpläne, Unterlagenabgleich, fristgerechte Einreichung.
- Dokumenten-Workflows: Versionierung, Freigaben, nachvollziehbare Historie.
5. Prozessarchitektur
Onboarding mit Rollen und Zugängen, Vorlagen-Setup, definierte Zyklen (Monat/Quartal/Jahr), Vier-Augen-Prinzip, Freigaben, Archivierung. Offene Punkte werden priorisiert und mit Fristen versehen.
6. Zusammenarbeit & Servicelevel
Feste Ansprechpersonen, dokumentierte Übergaben, Status-Updates und klar geregelte Kommunikationskanäle sorgen für einen ruhigen, planbaren Betrieb ohne Ad-hoc-Überraschungen.
7. Erlösmodell
Transparente Abonnements (monatlich/jährlich) mit definiertem Leistungsumfang. Optionale Module (z. B. erweiterte Auswertungen, zusätzliche Lohnläufe, Onboarding-Pakete) ergänzen das Basispaket.
8. Schlüsselressourcen
- Fachpersonen für Treuhand, Lohn/Administration und Prozessmanagement.
- Stabile Plattform, sichere Infrastruktur, standardisierte Vorlagen und Prüflisten.
- Erfahrung im Aufbau skalierbarer Abläufe für junge Unternehmen.
9. Qualitätssicherung
Mehrstufige Kontrollen, definierte Abnahmewege und standardisierte Vorlagen sichern gleichbleibende Qualität. Rückmeldungen aus Projekten fliessen in die kontinuierliche Verbesserung ein.
10. Governance, Datenschutz & Compliance
Verarbeitung gemäss revDSG und – soweit anwendbar – DSGVO. Privacy-by-Design/Default, Rollen- und Rechtekonzepte, protokollierte Zugriffe und Beachtung relevanter Aufbewahrungsfristen sind Bestandteil des Betriebs.
11. Risiko- & Ausfallsicherheit
Regelmässige Backups, getrennte Umgebungen, Zugriffsbeschränkungen und Wiederanlaufpläne reduzieren Betriebsrisiken und unterstützen eine zügige Wiederherstellung bei Störungen.
12. Transparenz & Kommunikation
Verständliche Statusberichte, klar benannte Verantwortlichkeiten und feste Termine schaffen Vertrauen und erleichtern interne sowie externe Abstimmungen.
13. Nachhaltigkeit
Digitale Prozesse reduzieren Papieraufkommen und administrative Wege. Effiziente Ressourcennutzung und klare Dokumentation unterstützen einen geordneten Betrieb.
14. Roadmap & Weiterentwicklung
FiduVenia aktualisiert Vorlagen und Prüfkataloge regelmässig, passt Workflows an neue betriebliche und regulatorische Anforderungen an und vertieft Partnerschaften, um Stabilität und Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.